Studium:
1990 - 1996 Humanmedizin an der westfälischen Wilhelmsuniversität Münster
1990 - Ärztliche Tätigkeiten:
- 1996 – 1997: Medizinisches Praktisches Jahr in Innere, Chirurgie und Kinderheilkunde des Clemens-Hospital Münster
- 1998: AiP in der Kinderheilkunde des Mathias-Spital Rheine
- 1998 - 2001: AiP und Assistenzarzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie der LWL-Klinik Marl-Sinsen
- 2001 – 2003: Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsklinik Münster, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
- 2003 – 2005: Assistenzarzt in der Psychiatrie und Psychotherapie des St. Rochus-Hospitals Telgte, Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie
- 2005 – 2011: Oberarzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie der LWL-Universitätsklinik Hamm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (seit 2006 mit Bereichsleitung)
- 2011 - 2013: Stellv. Chefarzt der Klinik Walstedde
- seit 2013: Chefarzt der Tagesklinik Walstedde
Qualifikationen:
- Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Ärztlicher Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Psychotherapeutische Ausbildung: Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie, zusätzlich Weiterbildungen in Systemischer Familientherapie, Multifamilientherapie, Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente, Akzeptanz-Commitment-Therapie, Gestaltorientierter Körpertherapie, Psychotraumatherapie sowie Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)
- Certificate of Attendance des EMDR-Institut Deutschland, Partner des EMDR-Instituts von Francine Shapiro PhD, USA
- Certificate of Completion des EMDR-Institut Deutschland, Partner des EMDR-Instituts von Francine Shapiro PhD, USA
- Zertifikat „Spezielle Psychotraumatherapie" (DeGPT)
- Suchtmedizinische Grundversorgung
- Zertifikat Kinder- und Jugendsuchtmedizin
Veröffentlichungen und Lehrtätigkeiten:
Beiträge in diversen Fachbüchern, Fachzeitschriften, Filmbeiträge.
Dozententätigkeiten an diversen Ausbildungsinstituten für Kinder- und Jugendpsychotherapie, Unterricht von Medizinstudenten im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Unterricht von Krankenpflegekräften, Supervisor für Kinder- und Jugendpsychotherapie, Supervisor einer Tagesklinik für junge Erwachsene, Prüfungstätigkeiten bei den Abschlussprüfungen im Bereich Kinder- und Jugendpsychotherapie.
Weiterbildungsermächtigung:
Weiterbildungsbefugnis für das Fachgebiet Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie.
Mitglied in folgenden Institutionen:
- DeGPT - Deutschsprache Gesellschaft für Psychotraumatologie e.V.
- ESTESS – European Society for Traumatic Stress Studies
- BAG - Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitenden Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e. V.
- BKJPP - Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e. V.
- Ärztekammer und Akademie für Ärztliche Fortbildung Westfalen-Lippe