ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung) betrifft nicht nur Kinder – viele Symptome bleiben auch im Erwachsenenalter bestehen. Unaufmerksamkeit, Konzentrationsstörungen, innere Unruhe, impulsives Verhalten und emotionale Schwankungen können den Alltag, Beruf und Beziehungen belasten. Viele Betroffene wissen lange nicht, dass ADHS hinter ihren Herausforderungen steckt.
Eine Diagnose kann befreiend sein und neue Wege eröffnen. Moderne Behandlungsmöglichkeiten – von Psychoedukation über Medikamente bis hin zu Psychotherapie – helfen, den Alltag besser zu meistern. ADHS ist keine Schwäche, sondern eine neurobiologische Besonderheit – mit Herausforderungen, aber auch Stärken.