Die FASD-Ambulanz Walstedde setzt neben der fachlichen, verlässlichen Diagnostik ihren Schwerpunkt auf die langfristige, beratende Begleitung der Betroffenen und ihrer Familien.
Mütterlicher Alkoholkonsum in der Schwangerschaft hat für die betroffenen Kinder häufig lebenslange Folgen. Die Symptome sind auch im Erwachsenenalter sichtbar, unterschiedlich ausgeprägt und werden als „Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen (FASD)" zusammengefasst. In Deutschland werden jährlich etwa 6500 Kinder mit FASD geboren (etwa eines von 100 Neugeborenen).
Die betroffenen Personen zeigen erhebliche kognitive Defizite. Schule und Ausbildung misslingen ihnen häufig oder werden nur mit großer Anstrengung gemeistert, der erste Arbeitsmarkt bleibt ihnen in der Regel verschlossen.
Bereits das Erfassen von Regeln und Sinnzusammenhängen fällt ihnen schwer oder misslingt ihnen gänzlich. Ihre Konzentrations- und Merkfähigkeit ist deutlich verringert. Lerninhalte, aber auch Absprachen und Zusagen vergessen sie schnell und oft bereits am gleichen Tag. Die Risiken des eigenen Verhaltens können von Betroffenen nicht eingeschätzt werden, ihnen fehlt oft die natürliche Angst vor Gefahren. Weiteres Merkmal bei der Mehrzahl der Betroffenen ist ein geringes Distanzgefühl selbst fremden Menschen gegenüber. Auch als Erwachsene sind die Betroffenen noch naiv, leichtgläubig und manipulierbar.