Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz AD(H)S gehört zu den häufigsten neuronalen Entwicklungsstörungen im Kindes-und Jugendalter. Da die Störung als auf einem Spektrum liegend anzusehen ist, befindet sie sich auf einer Spanne zwischen leicht- und schwergradiger Ausprägung. Die Kinder und Jugendlichen leiden an: Hyperaktivität (motorische Unruhe), erhöhte Impulsivität (kognitiv, motivational, emotional) sowie Konzentrationsproblemen (hohe Ablenkbarkeit, niedrige Konzentrationsspanne).
Oft fallen sie aufgrund ihrer externalisierenden Verhaltensweisen (Impulsivität, Aggressivität, antisoziales Verhalten) auf und haben dadurch Schwierigkeiten beim Lernen und im schulischen Setting.
Auch in ihrer Peergroup und Familie ecken sie häufig, aufgrund ihres impulsiven Verhaltens, an und leiden dadurch in vielen Fällen an Sündenbockzuweisungen und/oder Ablehnungen.